background Image
Jetzt Besitzstörung melden

Einfahrt blockiert? Deine Möglichkeiten in Österreich

Wer kennt das nicht? Du kommst nach einem langen Arbeitstag nach Hause und stellst fest: Deine Einfahrt ist blockiert. Ein unbekanntes Fahrzeug steht genau dort, wo es nicht stehen sollte. In Österreich stellt dies nicht nur ein Ärgernis dar, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen für den Störer haben.

Was bedeutet eine blockierte Einfahrt für dich?

Zunächst mag es wie ein kleines Ärgernis erscheinen, doch eine blockierte Einfahrt kann erhebliche Konsequenzen haben. Es hindert dich daran, dein Eigentum, wie beispielsweise deine Garage oder deinen Parkplatz, zu nutzen. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Besitzstörung. Dies bedeutet, dass jemand ohne rechtlichen Grund in deinen Besitz eindringt oder diesen beeinträchtigt. Eine blockierte Einfahrt kann unter den Begriff der „Besitzstörung“ fallen. Einfach gesagt, handelt es sich dabei um einen Eingriff in deinen tatsächlichen Besitz, ohne dass es dafür einen rechtlichen Grund gibt. Wenn also jemand ohne deine Erlaubnis die Einfahrt blockiert, liegt in den meisten Fällen eine Besitzstörung vor.

Was kannst du tun?

Österreich bietet klare rechtliche Mittel, um gegen solche Eingriffe vorzugehen. Die sogenannte „Besitzstörungsklage“ ist ein Instrument, das in solchen Fällen greift. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Die Besitzstörungsklage ist eine zivilrechtliche Klage, die dazu dient, den ursprünglichen Zustand des Besitzes wiederherzustellen. Wenn also jemand deine Einfahrt blockiert, kannst du gerichtlich gegen ihn vorgehen, um diesen Zustand zu beenden. Dank der KKR Besitzsicherung GmbH ist die Lösung des Problems einfacher und effizienter geworden. Du kannst den Vorfall bequem, kostenlos und risikofrei online melden, Fotos des störenden Fahrzeugs hochladen und den Rest dem Team der KKR Besitzsicherung überlassen.

Besitzstörungsklage Kosten

Du machst dir sicher Gedanken über die „Besitzstörungsklage Kosten“. Hier ist es beruhigend zu wissen, dass der festgelegte Streitwert für eine solche Klage bei 800 Euro liegt. Allerdings können die tatsächlichen Kosten, insbesondere für den Störer, deutlich höher sein, vor allem wenn er die Klage verliert.

Fazit

In Österreich musst du nicht tatenlos zusehen, wenn jemand deine Einfahrt blockiert. Mit der Unterstützung von Experten wie der KKR Besitzsicherung GmbH und den rechtlichen Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, kannst du effektiv gegen solche Besitzstörungen vorgehen. Es lohnt sich, informiert zu sein und proaktiv zu handeln. So kannst du sicherstellen, dass dein Eigentum geschützt ist und du es ungehindert nutzen kannst.

Erfahren Sie mehr in unserer

FAQ:

Wieso ist der Service von PARKHELD.AT für mich kostenlos?

Wir arbeiten für Dich auf Erfolgsbasis. Du hast also keinerlei Risiko.

Wieso erhalte ich eine Entschädigung bis zu EUR 100,00?

Unser Vertragsanwalt unterbreiten dem Störer ein Vergleichsangebot. Darin sind deine Aufwandsentschädigung und die Kosten für die Abmahnung sowie Unterlassungserklärung enthalten. Unser Hauptziel ist es, Konflikte zu verhindern und zugleich eine abschreckende Wirkung für weitere Störungen zu erzielen. Wir möchten deinen Besitz schützen und unnötige rechtliche Auseinandersetzungen vermeiden. Auch der OGH hat in seiner Entscheidung vom 06.11.1980 bereits festgehalten: Die mit einer Besitzstörung verbundene Eigentumsverletzung stellt jedenfalls eine Rechtsgrundlage für den Schadenersatzanspruch des Eigentümers dar.

Wer kann aller PARKHELD.AT beauftragen?

Bei PARKHELD.AT ist jeder willkommen! Egal, ob du Eigentümer, Mieter oder anderweitig berechtigt bist – wir stehen dir zur Seite. Mit nur einem Klick auf den Button 'Besitzstörung melden' kannst du uns beauftragen, und wir kümmern uns um den Rest. Unsere Hilfe ist für dich kostenlos und sofort verfügbar!

Wer bekommt bei einer Besitzstörungklage das Geld?

Wir arbeiten für Dich auf Erfolgsbasis. Du hast also keinerlei Risiko.

Was soll ich tun, wenn fremde Fahrzeuge auf meinem Grundstück parken?

Wir arbeiten für Dich auf Erfolgsbasis. Du hast also keinerlei Risiko.

Welche Fristen muss ich bei einer Besitzstörung beachten?

Unser Vertragsanwalt unterbreiten dem Störer ein Vergleichsangebot. Darin sind deine Aufwandsentschädigung und die Kosten für die Abmahnung sowie Unterlassungserklärung enthalten. Unser Hauptziel ist es, Konflikte zu verhindern und zugleich eine abschreckende Wirkung für weitere Störungen zu erzielen. Wir möchten deinen Besitz schützen und unnötige rechtliche Auseinandersetzungen vermeiden. Auch der OGH hat in seiner Entscheidung vom 06.11.1980 bereits festgehalten: Die mit einer Besitzstörung verbundene Eigentumsverletzung stellt jedenfalls eine Rechtsgrundlage für den Schadenersatzanspruch des Eigentümers dar.

Was ist eine Besitzstörung?

Besitzstörung bedeutet, dass du als Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie in der Nutzung behindert wirst. Angenommen, jemand blockiert ohne Berechtigung deine Zufahrt, sodass du dein Grundstück nicht mehr uneingeschränkt betreten kannst, dann liegt eine Besitzstörung vor. Als rechtmäßiger Besitzer hast du das Recht, gegen diese Störung vorzugehen und gegebenenfalls Schadensersatzansprüche zu stellen.

Was ist mein Vorteil, wenn PARKHELD.AT den Rechtsanwalt beauftragt und nicht ich selbst?

Wenn PARKHELD.AT den Rechtsanwalt für dich beauftragt, bringt das einige Vorteile mit sich! Du ersparst dir den mühsamen Prozess der Honorarverhandlungen und Gerichtsgebühren. Auch das Klagsrisiko liegt nicht bei dir – wir übernehmen die Verantwortung für alle rechtlichen Aspekte. Bei uns musst du keine langwierigen Termine vor Ort vereinbaren, sondern füllst einfach ein Formular aus. Wir erledigen den Rest für dich, sodass du entspannt auf deine Entschädigung warten kannst, die direkt auf dein Konto überwiesen wird.